Hypnopazūzu (David Tibet & Youth) – Create Christ, Sailor Boy

Das ist ja eine Überraschung! Youth von „Killing Joke“ und „Current 93″s David Tibet haben eine Platte zusammen aufgenommen. Das ist ihre erste Zusammenarbeit seit dem „Current 93“-Album „nature unveiled“ (1984). Das Ergebnis ist leicht kitschiger, aber gleichzeitig sehr tiefgründiger sphärischer Neofolk ohne Folk? Die beiden Stücke, die es bislang zu hören gibt, erinnern an die legendäre Kollaboration von „Current 93“ und HöH „Islands“.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Pure Ground – Giftgarten

Das US-Duo „Pure Ground“ hat mit dem letztjährigen Album „standard of living“ einen gewissen Ruhm erreichen können. Ihre Musik wirkt sehr frisch mit dem Mix von Minimal Synth und EBM. Nun gibt es bald auf Avant! mit „Giftgarten“ ein neues.

Days of Sorrow

Und wie wär es denn mit einer Rerelease 12″ mit allem von „Days of Sorrow“? So viel haben sie ja nicht herausgebracht. Nur zwei EPs. Die könnte man ja prima zusammenfassen und dann solche Synth Pop Perlen wieder erhältlich machen:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Vangelis – Blade Runner

Der Soundtrack zu dem legendären und wegweisenden Meisterwerk „Blade Runner“ wurde gerade wieder veröffentlicht. Guter Anlass, sich das Album von Vangelis einmal ohne Film anzuhören. Leider muss man festhalten, dass die Musik ohne die Bilder nicht die magische Wirkung zu entfalten vermag, die man an dem Film so schätzt. Aber hört selbst:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Josefin Öhrn and the Liberation

Noch zum Jahreswechsel überzeugte die Schwedin Josefin Öhrn mit einem an 80er Minimal erinnernden Sound. Nun erscheint das nächste Album, das aber eine deutliche Weiterentwicklung offenbart. Zumindest der vorab veröffentlichte Track „in madrid/rainbow“ ist mehr Neopsych als Minimal. Und das in einem erfrischend modernem Soundgewand.

Drugdealer – The End of Comedy

Am 9. September erscheint mit „the end of comedy“ eine echte Überraschung zum Spätsommer. Der etwas blöde Name soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um wunderschöne Sunshine Pop Album zwischen „ELO“, „Beach Boys“, Devendra Banhart und Tropicalia handelt. Der vorab veröffentlichte Song ist passenderweise ein Duett mit „Weyes Blood“. Echter Tipp!

https://soundcloud.com/weirdworldrecordco/drugdealer-suddenly-feat-weyes-blood-1

 

Fanny Kaplan

Seltsamer Name für eine Band sowieso, für eine russische im besonderen. „Fanny Kaplan“ aus Moskau sind sowieso seltsam. Ihre Musik ist Postpunk, Noise Rock, Batcave oder so etwas – und zwar in einer recht wilden, ungestümen und immer dezent irren Art. Alben werden da auch folgerichtig live auf ein altes Tapesdeck eingespielt. Interessante Band in jedem Fall. Bedauerlich, dass es offenbar nicht (mehr?) möglich ist, an die einzige LP der Band heran zu kommen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Auch live offenbar ganz großartig:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Camera – Phantom of Liberty

Die Berliner Neo Kraut Band „Camera“ haben gerade ihr neues Album „phantom of liberty“ veröffentlicht. Immernoch machen sie Krautrock wie eh und je. Allerdings ist das neue Werk etwas abwechslungsreicher, reifer und interessanter – kurz: besser – geworden als seine beiden Vorgänger. Das ist noch immer nicht neu, aber live sicher ganz großartig. Wenn man die Originalbands leider nicht mehr sehen kann…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.