Das Seminar – Erste Lektion

So richtig clever sind Name von Band und Album nicht gewählt. Googlet das mal! Letztes Jahr habe ich das Duo „Das Seminar“ entdeckt. Bandcamp oder sonstige Veröffentlichungen gab oder gibt es nicht. Es wurden regelmäßig Songs auf Youtube hochgeladen. Das wars. Nun ist mit „erste lektion“ Album Nummer eins erschienen. Das könnt ihr euch auf Spotify anhören und im bandeigenen Shop als limitierte LP zulegen. Letzteres empfehle ich. Denn wie der Song „computer“ – inzwischen regelmäßig bei unseren Damaged Goods Parties dabei – hat erahnen lassen, ist das Album ein Knaller. Spaßig, elektronisch, tanzbar, ein bisschen gaga. Hier geht alles ordentlich nach vorne. Ja, das wird live ein Abriss sein… Tipp!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Draugveil – Cruel World Of Dreams And Fears

„Draugveil“ kommt aus Prag und ist ein Ein-Mann-Black-Metal-Projekt. Und obendrein ein Internet Phänomen. Denn sein Debüt Album erschien bislang ausschließlich digital und in Eigenregie, hat aber dennoch einigen Staub aufgewirbelt. Musikalisch orientiert sich „Draugveil“ an Größen wie „Darkthrone„. Das kitschig anmutende Cover war ein Grund für die Aufregung in der Szene. Der andere das komplette Konzept. Denn Artwork, Konzept und auch Musik erinnern an das bereits 2021 erschienene Album „pale swordsman“ des Ukrainers Këkht Aräkh. Man mag von den Diskussionen halten, was man will, aber tatsächlich überzeugen die Stücke im Rahmen des Genres mit einer gewissen Poppigkeit und Eingängigkeit. Spannend!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Shiva Burlesque

Dieses Quartett ist nicht neu, sondern hat 1987 und 1990 zwei Alben herausgebracht. Es gibt auch kein aktuelles Reissue. Eher zufällig wurde ich auf die Band aufmerksam. Tatsächlich lässt mich ihr 80er Gitarrensound an „Gun Club“ denken. Allerdings sind „Shiva Burlesque“ poppiger. Das funktioniert ausgesprochen gut. Bermerkenswert, dass der Band nicht deutlich mehr Aufmerksamkeit zuteil wurde… Zuletzt gab es 2022 ein schickes, aber arg teures Reissue des zweiten Albums „mercury blues“ auf Independent Project Records. Die Originale dürfte es aber noch hier und da günstig geben. In jedem Fall eine ganz spannende Neuentdeckung!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Last Grasp – Southern Malaise

Das us-amerikansche Duo „Last Grap“ hat soeben sein Debüt „southern malaise“ herausgebracht. Nanu? Was ist das? Post Punk? Ja. Wave? Ja. Synthwave? Ja. Irgendwie alles ein bisschen. Die Stücke spielen zwar mit allerhand düsteren Klischees, werden aber dadurch aufgebrochen, dass die beiden sich ganz offensichtlich nicht allzu ernst nehmen. Sympathisch. Siehe auch das aktuelle Video unten. Das Album gibt sich mehr wie ein Mix Tape – so vielseitig ist es geworden. Es braucht jedenfalls auch einige Durchläufe, bis es sich erschließt. Von diesen beiden werden wir sicher noch hören…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)