Die „Janitors“ waren Anfang 2014 eine Überraschung für mich mit ihrem rudimentären, rumpeligen Neopsych. Da entdeckte ich die Debüt LP „drone head“, die in Teilen gar an die „Black Angels“ erinnerte, aber doch irgendwie eigen war. Nun gibt es endlich die neue LP „horn ur marken“. Bislang gibt es ein Stück zu hören, das an den bekannten Stil anschließt. Keine Veränderung, aber das hohe Niveau gehalten:
Helena Hauff – A Tape
Helena Hauffs 2015 veröffentlichtes Tape namens „a tape“ erscheint nun erstmals auf Vinyl. Noch nicht ganz so ausgereift erscheinen die Tracks wie auf dem Debüt Album „discreet desires“, aber ihr verschrobener Elektro Stil mit den Minimal Synths Elementen ist unverkennbar.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Mojave 3 – Ask Me Tomorrow
Das Debüt der „Slowdive“-Nachfolgeband war lange vergriffen und als LP sehr teuer. Nun erscheint sie im Zuge der „Slowdive“-Reunion und des neuen Albums erneut. Selbst wenn die country-eske Variante der Shoegaze Legende doch sehr anders ist, erfreut die Nachricht.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Adolf Filter – Vik En Femma
Das Projekt Adolf Filter hat 2008 seine durchaus beachtete Debüt 7″ veröffentlicht. Minimal Elektro mit Minimal Synths Anleihen werden hier mit stetem Blick zum Dancefloor vermischt. 8 Jahre nach ihrer letzten Veröffentlichung erscheint nun endlich eine neue 7″:
Hologram Teen
„Hologram Teen“ ist Morgane Lhote – besser bekannt als ehemalige Organistin von „Stereolab“. Einige lustige Dance Singles hat sie bereits unter dem Namen veröffentlicht. Nun folgt im Sommer auf Polytechnic Youth das Debüt Album.
Könnte interessant und in jedem Fall tanzbar werden!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Sam Gopal – Escalator
Lemmy Kilmisters erste Band „Sam Gopal“ wird ja gerne verschwiegen. Dabei war ihr eines Album feinster Psych Rock. Das besondere: Es gab nur Tablas, kein Schlagzeug. Das funktionierte aber sehr gut. Leider wurde die Platte wenig nachgepresst. In den 90ern spielte gar der Tablas Spieler auf die alten Aufnahmen noch zusätzlich weitere Tablas ein und veröffentlichte das dann als Reissue… Zum Record Store Day erscheint das Album nun endlich wieder in Gatefold Cover plus Single mit Pre-Album-Stücken!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Öfter mal Neubauten hören….
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Marcello Giombini – Computer Disco
Marcello Giombini war eher bekannt für Soundtracks, brachte aber 1982 eine Italo Disco Platte heraus. Die Stücke waren einfach durchnummeriert: „disco 1-8“
Mondo Groove schenkte uns im Januar ein Reissue der Platte, die als Original im Schnitt 100 Euro kostet… Die Stücke sind überzeugend und tanzbar, aber leider ausschließlich instrumental. Auf Albumlänge lässt das die Musik etwas eintönig wirken. So schön jeder einzelne Track für sich ist, vermisst man dann doch etwas den Gesang.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Johnson McCloud & the Doobies
Wow! Das Seiten Projekt von „Blue Angel Lounge“-Sänger Nils O. „Johnson McCloud & the Doobies“ ist ja völlig an mir vorbeigegangen! Dabei mischt der Gute hier überzeugend „Blue Angel Lounge“ mit „Brian Jonestown Massacre“. Prima Songs zwischen Neo Psych, Nico und Post Punk. Gerade das Album „we gotta record soemthing“ zeigt alle Facetten des Sängers.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Die Selektion – erster Track
Der erste Track vom neuen „Die Selektion“ Album heißt „der himmel explodiert“. Die Musik orientiert sich etwas an dem aktuell angesagten EBM Sound und verbindet ihn mit dem typischen Band Sound. „Drangsal“ als zusätzlicher Sänger wäre sicher verzichtbar gewesen, aber an sich ist der neue Sound ganz gut gelungen und erinnert bisweilen sogar an spät 80er „Laibach“.