Zweite Chance

Der neue Film von Susanne Bier heißt „Zweite Chance“. Ihre Film sind dafür bekannt, dass sie den Zuschauer -vorsichtig ausgedrückt- nachdenklich machen. So auch dieser.

Die etwas arg konstruierte und bisweilen auch vorhersehbare Geschichte um zwei Familien mit ungefähr gleich alten Säuglingen, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, erzählt langsam mit schönen Bildern, wie sich auch in der scheinbar glücklichen Welt des einen Paares Abgründe auftun. Bier rüttelt an Voruteilen und will den Betrachter darauf stoßen. Das tut sie, indem eigentlich alle Charaktere des Films auf ihre Art an sich selbst und der Umwelt, in der sie leben, scheitern.

So bleibt man auch nach „Zweite Chance“ erst einmal niedergeschlagen auf dem Kinosessel sitzen. Keine leichte Unterhaltung, aber auf jeden Fall sehenswert.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Agent Side Grinder – Alkimia

Ja, eigentlich hab ich darüber gelästert, dass die neue „Agent Side Grinder“ wie eine „Depeche Mode“ Platte klingt. Aber wie eine gute! Daher muss ich zugeben: hinhören lohnt! Das ist die gute DM-Platte, die DM seit zehn Jahren nicht mehr hinbekommen… Ach und schrecklich kitschig sind „Agent Side Grinder“ hier auch. Aber trotzdem kann man sich nach einer Weile dem nicht mehr entziehen:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Tocotronic…

Ja, sie ist gut, die neue Tocotronic! Wirklich! Auch wenns alle sagen… Nein echt!

Ende!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

 

Other Lives

2012 hatten die „Other Lives“ mit ihrem Album „tamer animals“ und der grandios bebilderten Single „for 12“ ihren Durchbruch. Danach wurd es etwas still um die Band. Nun sind sie mit neuem Album zurück, das dem Vorgänger sehr ähnlich ist. Es passiert nicht viel Neues, aber wenn man eine gute Rezeptur gefunden hat, muss das ja auch nicht. Mit „easy way out“ haben sie auch ein gelungenes Äquivalent für „for 12“ dabei. Beide Songs:

„Other Lives“ weiterlesen

Monkees Head!

Die „Monkees“ waren eine der ersten Casting Bands und spielten auf ihren ersten Alben auch nicht selber. Das änderte sich 1967. Das spielten sie ein wirklich eigenes Album ein und drehten dazu den legendären, sehr zeitgeistigen und extrem durchgeknallten Film „Head“.

Inzwischen gibt es die remasterte DVD überall für wenig Geld zu erwerben und sei hiermit unbedingt empfohlen. Die großartige Einstiegsszene:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Sonic Jesus – Neither Virtue Nor Anger

Letztes Jahr lieferten die Italiener noch eine vertörend großartige Performance auf dem Eindhoven Psych Lab ab. Nun gibt es ein neues Album, das sicher als eine Art Magnus Opus sehen kann. Eine beinahe 80-minütige drogiger Neopsych-Space-Tripp ist es geworden. Alles dabei: Pop, 60ties schrammel, Spacemen 3-Gewaber, Bratzorgeln. Macht auf jeden Fall viel Spaß!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

„Sonic Jesus – Neither Virtue Nor Anger“ weiterlesen

Record Store Day

Ja, nun regt sich inzwischen fast jeder über den RSD auf. Erstmal kriegt man nicht alles, dann ist es wahnsinnig überteuert und Vieles kommt wenig später noch einmal regulär in den Handel. Aber die Aufregung ist berechtigt!

Ärgerlich, wenn 7″s schon die Läden im Einklauf 25 Euro kosten oder die Dylan LP dieses Jahr 78 Euro! Für den Laden im Einkauf!!! Da bleibt wohl nur noch eins: boykottieren. Da bin ich beinah schon froh, dass von meinen bestellten Platten nur eine ankam. Über die hab ich mich natürlich gefreut: „The Sound“s frühe und ausgesprochen guten Aufnahmen erstmals auf Vinyl. Und zwar als Doppel 10“. Aber auch hier: der Preis war mit 34 Euro schon echt happig!

Mew

Sechs Jahre sind seit dem letzten Album ins Land gegangen. Nun präsentieren die dänischen Popper „Mew“ ihr neues „+ -„. Die ersten Songs gibt es bei Soundcloud zu hören. Immer noch haben sie tolle Melodien und ihre beinahe sperrigen Indie Arramgements. Aber leider wirken sie mit ihrer Musik etwas aus der Zeit gefallen. Oder auch: nicht zeitgemäß. Ein Zugang fällt zumindest mir heute schwer.