Evelyne / Masao – Testpattern

Das hier ist ein wirklich besonderes Album! Masao war in den frühen 80ern die Hälfte des japanischen Duos „Testpattern“. Nach dem Split spielte der Musiker mit dem französisch-amerikanischen Model Evelyne Bennu Konzerte in Tokyo. Die beiden nahmen in den Jahren 1984/85 einige Tracks auf. Veröffentlicht wurden sie aber nie. Bis jetzt. 17 Tracks umfasst die gerade erschienene Zusammenstellung „testpattern„. Die Musik ist stylischer-entspannter Neon-Synth-Pop abseits abgetretener Pfade. Eine wirklich hörenswerte Entdeckung!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Rhys Fulber – Memory Impulse Autonomy

Der US-amerikanische Produser Rhys Fulber ist besser bekannt als Teil der EBM Legende „Front Line Assembly“. Gerade ist sein neues Album „memory impulse autonomy“ erschienen. Besonders sind dabei die illustren Gäste: „Lebanon Hanover“s bzw. „Qual“s William Maybelline und Konstantin Unwohl. So werden die aggressiv elektronischen Tracks interessant aufgebrochen und erhalten ganz unerwartete Facetten. Natürlich überwiegen auf dem Album die agressiven EBM Elemente. Allerdings eben nicht einfach stumpf, sondern erweitert. Dadurch wird man sich „memory impulse autonomy“ erst einmal erhören müssen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Bound By Endogamy – Steamy Highways Have No End

Das Schweizer Duo „Bound Of Endogamy“, das 2023 mit gleich zwei Alben und danach mit ausgiebigem Touren zurecht viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte, veröffentlicht im Dezember sein drittes Album. Bislang gibt es zwei Tracks von „steamy highways have no end“ zu hören. Die schließen an die ersten beiden Alben an, sind aber songorientierter und näher an ihren Live Auftritten dran. Also gibt es auch hier agrressive, aber tanzbare Elektronik. Das wird vermutlich ein spannendes Album!

https://pinkman.bandcamp.com/album/steamy-highways-have-no-end

(vk)

Starcluster And Marc Almond – Silver City

2016 taten sich der deutsche Prducer „Starcluster“ und Marc Almond zusammen und veröffentlicht das wunderbar runde Album „silver city ride„. Mit knapp zehn Jahren Abstand erscheint das Album im Januar erweitert neu. Es fehlt zwar der Track „always with you„. Dafür gibt es eine zwei LP/CD mit Stücken, die es damals nicht auf die Platte schafften. Dazu Remixe. Das lohnt sich also auch für Menschen, die die alte Version bereits besitzen! Für alle anderen sowieso. Selten passt bei einem Synthpop Album alles so gut zusammen wie hier. Erhältlich via Cherry Red.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Schimmel Über Berlin – Eisenmund

Neues aus dem Billo Universum: Dieses Mal das Debüt der Band „Schimmel Über Berlin„. Ihr erstes Release war ein Samplerbeitrag 2020 auf einem Tapesampler. Nun gleich ein Album. Das klingt unglaublich authentisch postpunkig. Eine Prise „X-Mal Deutschland“ (von deren Fiona Sangster werden sie auf der Bandcamp Seite gelobt…), dann eine druckvolle Dringlichkeit und ein angefressener Gesang wie bei „die nacht“ von „Seen Links, Schösser Rechts“. Das alles haben die „Schimmels…“ einfallsreich arrangiert. Tolle Platte und tolle Band, von der wir sicher noch hören werden!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Jim Jarmusch & Anika – Father Mother Sister Brother

Die Zusammenarbeit von Regisseur Jim Jarmusch und Musikerin Anika umfasst im wesentlichen klassische Soundtrack Soundscapes von Jarmusch; denn das ist „father mother sister brother„: Ein Soundtrack. Das erinnert dann an Vincent Gallos Musik um die 2000er herum – nur nicht ganz so gut. Spannend sind aber die Stücke von Anika. Der Opener „spooky“ kommt wie eine Interpretaion des Klassikers „fever“ daher. Und dann covert sie auch noch „Nico“s „these days“. Das ist wohl ein nicht unironisches Augenzwinkern in Richtung all jener, die die Künstlerin gern mit „Nico“ vergleichen. Das Cover ist sehr gelungen. Und so wenig spannend die Soundscapes auch sind, die Stücke von Anika machen diese Platte kaufenswert!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Absolute Body Control – Shattered Illusion

Zu den Minimal-Helden „Absolute Body Control“, die nicht nur dank ihres eigenen Werkes Legenden Status genießen, sondern auch durch Producer Arbeit und andere Projekte, brauche ich wohl nicht mehr viel zu schreiben. Sie sind einige der wenigen Bands der frühen 80er Jahre, deren Protagonisten durchgehend Musik geschaffen haben und sogar heute noch (live) unterwegs sind. Und deswegen absolut authentisch! Ihr letztes Album „shattered illusion“ stammt aus dem Jahr 2010 und überraschte mit starkem Minimal. Damals nur auf CD erschienen, beschert uns das Label Mecanica nur eine erweiterte Vinyl Variante. LP eins ist dabei das damalige Album, LP zwei umfasst Remixe von einigen Stücken von „shattered illusion„. Gut, auf die Remixe hätte ich persönlich verzichten können. Aber es ist schön, das Album nun auf Vinyl zu bekommen!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Current 93 – Sketches Of My Nightmares And Dreams Occurring

David Tibet aka „Current 93“ kann inzwischen auf ein Œuvre zurückblicken, das wohl niemand mehr wirklich überblickt. Neben wunderschönen, regulären Neofolk Alben veröffentlicht er auch experimentelle Alben oder wie in den letzten Jahren: Neuinterpretationen von Klassikern („imperium“) oder erweiterte Versionen des letzten Albums. Darüber hinaus malt Tibet auch noch. Es gibt viel zu tun… Das letzte „richtige“ Album – wenn man so will – war 2022 „if a city is set upon a hill“ und war ein fragiles, melancholisches Meisterwerk. Im Dezember letzten Jahres erschien „sketches of my nightmares and dreams occurring“ digital und als CD. Das orientierte sich an dem Band-Klassiker „imperium“ von 1988. Die Stücke sind trance-artig. Tibet spricht bedrohlich bis beschwörend. Unterlegt ist diese musikalische Séance mit Schnipseln von Orchester und 30er oder 40er Jahre Musik. Mal Feedback von Gitarren usw. Alles sehr intensiv und eindringlich. Die Stücke haben dazu keine Titel, sondern sind von eins bis neun durchnummeriert. Für Dezember ist nun eine Vinyl Veröffentlichung angekündigt. 500 Exemplare wird die Auflage umfassen. Knapp bei starken Releases der Band – wie dieses eine ist!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Thee Headcoats – The Sherlock Holmes Rhythm’n’Beat Vernacular

Die Band „Thee Headcoats“ mit ihrem rauen Garagenrock haben nicht zuletzt wegen ihres Kopfes Billy Childish einen gewissen Ruf. Authentisch, sperrig und mitreißend ist alles, was der musikalisch anfasst. Bei dem Output solo oder mit diversen Bands gestaltet es sich etwas schwierig, den Überblick zu behalten. Nun also „Thee Headcaots“ mit dem ersten Album seit zwei Jahren. Was soll man zu der Platte sagen? Sie bietet ganz genau das, was man davon erwartet. Ungestüme, wilde Musik. Alles nicht neu, aber nach wie vor auf einem irre starken Niveau. Wieder einmal: Ein tolles Album! Und erscheint just morgen!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Twilight Sad – Waiting For The Phone Call

Die Schotten „Twilight Sad“ haben schon länger nichts Neues von sich hören lassen. Nun haben sie ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt zusammen mit der Single „waiting for the phone call“. Dazu haben sie sich prominente Unterstützung von „Cure“s Robert Smith geholt. Der Track startet wie ein Electro Track, baut sich dann aber mit anzschwellenden Gitarren und Synthies mehr und mehr auf. Stets dabei eine gewisse poppige Melancholie. Das funktioniert sogar im Club. Guter Vorabtrack!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)