Mazzy Star

Neues von „Mazzy Star“! Nach dem letzten Solo Album von Sängerin Hope Sandoval waren die Hoffnungen, noch einmal etwas von der Band nach ihrem Reunion Album „seasons of your day“ von 2013 zu hören eher gering. Aber nun erscheint eine neue EP. Es geht also weiter!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Flaming Lips – The Story Of Yum Yum And Dragon

Zum heutigen Record Store Day haben die neo-psychedelischen und durchgeknallten „Flaming Lips“ wie eigentlich jedes Jahr ein Release beigesteuert. Diesmal ist es eine exklusive 7″. Neben der exklusiven Musik diesmal auch mit exklusiver Aufmachung: Die 7″ ist transparent und mit pinkem(!) Bier(!!) gefüllt…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Robert Görl – Interview

Eher zufällig hat es sich ergeben, dass ich ein Interview mit „DAF“-Schlagzeuger Robert Görl machen und ihm Fragen zu seinem neuen Album „the paris tapes“ stellen konnte. Hier ist es:

„the paris tapes“ ist ihr erstes richtiges solo album seit elf jahren und enthält alte aufnahmen. musikalisch hat es auch wenig mit dem zu tun, was sie seit den 80ern veröffentlicht haben und erinnert eher an ihr erstes solo album „night full of tension“. wie kam es zu der veröffentlichung?

„Robert Görl – Interview“ weiterlesen

AM – Killing Is Lust EP

Die spanische Band „AM“ aus Valencia hat jüngst ihre EP „killing is lust“ herausgebracht, die nun auch bald auf dem Label Oraculo remastered als 12″ herauskommt. Ihre Musik ist eine angenehme Mischung von Cold Wave, EBM und Minimal, dabei modern und tanzbar.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Hjördis-Britt Åström – VI

Die Russin Hjördis-Britt Åström nimmt sich musikalisch wahrlich alle Freiheiten. Mal klingt sie wie eine schüchterne Marie Davidson mit ihrem verhallten französischen Gesang, mal nach Minimal, dann wieder nach Elektro oder Wave. Heute ist ihr neues Album „VI“ digital erschienen. Auffällig zunächst: Die Stücke sind alle instrumental. Das Album beginnt mit deutlich clubbeeinflussten flächigen, modernen und tanzbaren Tracks. Auf der zweiten Hälfte sind Stücke – wie „illumination“ – ziemlich minimal. Mit Gesang hätt mir „VI“ vermutlich aber noch besser gefallen.

Low Factor – L’Oiseau Du Désespoir

Wie bereits angekündigt ist nun das neue „Low Factor“ Album erschienen. Es hält, was das vorab veröffentlichte Video „yellow“ versprochen hat. Leicht irrer, kalter und minimal Cold Wave oder wie nennt man das?

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Snowy Red – Snowy Red

Das belgische Ein-Mann-Projekt „Snowy Red“ veröffentlichte seine leicht experimentellen frühen Minimal-Synth-Alben in den frühen 80ern selber – ohne ein richtiges Label im Hintergrund. Das macht die Identifizierung einer Platte als Original oder Bootleg leider recht schwierig. Da es sich bei den Aufnahmen nicht um Highend-Aufnahmen handelt, dürfte der Unterscheid zwischen Bootleg und Original Platte auch vom Klang her kaum erkennbar sein. Derzeit gibt es wieder ein Bootleg des Debüts, das sogar ziemlich gut klingt. Empfehlung – vor allem, wenn man die irren Preise der (vermeintlich?) originalen Platte und auch der Onderstroom Compilation Box im Hinterkopf hat.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Vive La Void – Vive La Void

Das Debüt von „Vive La Void“ erscheint demnächst. Und doch ist Sanae Yamada, die hinter dem Projekt steht, keine Unbekannte. Vielmehr musiziert sie sonst recht erfolgreich als eine Hälfte von „Moon Duo“. Das selbstbetitelte Solo-Debüt überzeugt mit spärisch-spacigem Neopsych und entrücktem Gesang im Hintergrund. Repititive Strukturen wie bei der Hauptband gibt es auch hier. Allerdings sind die Tracks deutlich interessanter und abwechslungsreicher als die letzten von „Moon Duo“. Empfehlung für alle, denen die letzten „Moon Duo“-Alben irgendwie zu wenig waren!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Red Sol

„Red Sol“ ist ein eues Projekt von Keren Bartok und „None“. Und so hört es sich auch an. Die markante Stimme der Georgierin trifft auf den spröden Cold Wave von „None“. Bislang gibt es einen Song zu hören. Die beiden wollen nun so oft es geht unter dem Label „Red Sol“ Musik machen.

https://redsol.bandcamp.com/releases

TWINS – That Wich Is Not Said

Zugegeben: Dem bisherigen Werk von dem US Amerikaner „TWINS“ konnte ich nicht so viel abgewinnen. Zu ziellos-langweilig rumpelte und lärmte er auf dem Dancefloor oder in der dunklen Höhle oder sonstwo rum. Im Mai kommt nun mit „that wich is not said“ heraus, dessen erste zwei veröffentlichte Tracks überraschend wohlstrukturiert und damit gut geraten sind. Düstere Cold-Wave-artige Tracks sind es geworden. Das macht neugierig auf das gesamte Album.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.