Wolf People

Schöne, aber späte Entdeckung: „Wolf People“ aus Bristol. Sie spielen einen Hippie Space Pop zwischen „Dungen“ und den frühen „Caribou“ und das sehr vielseitig. Hier mal ein Folk Instrumental und dann wieder eine trippige Abfahrt. Bald soll ein neues Album kommen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Mode in Gliany – Kanevedenn

Der Franzose Boris Volant aka Boris Völt aka „Mode in Gliany“ ist schon seit einiger Zeit aktiv. Nun aber ist gerade sein erster eigener Tonträger erschienen: Die EP „kanevedenn“. Der Synthsound mit Wave- und Dancefloor Anleihen könnte auch auf Oracolo erscheinen, die Stücke sind eingängig, ohne banal zu sein. Große Überraschung, hatten seine bisherigen Releases doch hier und da die Angewohnheit, den Faden zu verlieren.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Staccato Du Mal – Labios Trémulos

Manchmal fällt es schwer, die Veröffentlichungspolitik einiger Bands zu verstehen. So verhält es sich auch mit „Staccato du Mal“, einem Minimal Synth Projekt aus den USA. Alben werden da gerne mal in 100er oder 200er Auflagen aufgelegt. Das ist ärgerlich, zumal die Nachfrage offensichtlich größer ist. Selbst wenn die Erstauflagen klein sind, könnte man dann ja nachpressen… Das passiert (noch) nicht. So gilt es bei dem neuen Album „labios trémulos“ schnell zu sein, zumal es an vielen Stellen bereits ausverkauft ist…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

 

Lucid Dream – Compulsion Songs

Die britischen Spacepopper von „Lucid Dream“ haben ein neues Album fertiggestellt. Das erscheint Ende September. Die bereits im März erschienene Single „bad texan“ ist krautig und ausufernd geworden. Schwer vorzustellen, dass das Konzept ein ganzes Album tragen kann. Aber lassen wir uns überraschen…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Hausfrau – Trivial Pursuits

Die Schottin „Hausfrau“ veröffentlicht nächsten Monat ihre neue EP „trivial pursuits“. Ihr Gagaminimal erinnert dabei an Geneva Jacuzzi oder die etwas kopflastigeren Künstlerinnen aus den 80er. Zunächste wird es ein Tape geben. Eine Vinyl Version soll später aber auch folgen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Obscura Europa Sampled Artists Vol. 2

Wieder das spanische Label Oraculo: Im September erscheint der Sampler „obscura europa sampled artists vol2“. Eigentlich überzeugen die Stücke hier eher wenig. Ausnahme: „Ghinzu“. Deren Song „blow“ erlangte durch die legendäre und gleichzeitig sehr krasse Abschluss Szene des nicht minder legendären belgischen  Films „Ex-Drummer“ eine gewisse Bekanntheit. Auf dem Sampler ist der leicht morbide, sich stets steigernde und postrock-artige Song erstmals auf Vinyl erhältlich.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Expect Delays – Laura’s last Dance

Hinter dem Namen „Expect Delays“ steckt der kanadische Producer James Anderson. Die 12″ „laura’s last dance“ auf dem Label Oraculo war 2015 das Debüt. Besonders ist dabei die musikalische Zusammensetzung. Minimal trifft auf Italo Disko mit Blick auf den Dancefloor. Statt Gesang gibt es mit einer Ausnahme („smutsig dag“) Sprachsamples.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Die Selektion

Lang war es still um die Minimal-Elektro Stampfer mit ihrer charakteristischen Trompete. Nun touren „Die Selektion“ durch Italien, um ihre neue Platte vorzustellen, die dann wohl 2017 erscheinen wird.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Das Label Eirkti

Das Label Eirkti aus Griechenland hat uns nicht nur diverse Reissues griechischer Wave/Elektro/Minimal Bands aus den 80er geschenkt, wie etwa die Alben von Xoris Peridairos und  „Metro Decay“, deren Alben im Original schon recht teuer sind. Sollte man gar nicht so wild auf die ganzen Alben sein, sind nun auf der Bandcamp Seite des Labels die Releases für 50 Cent oder gar umsonst pro Platte downzuloaden!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

 

Ploho

Die russische Band „Ploho“ sind bei ihrem neuesten Track bemüht, postpunkig zu klingen. Besser sind sie aber, wenn sie etwas elktronische und wavige Elemente einfließen lassen, wie auf ihrem Album vom Februar 2016 (den Titel kann ich nicht wiedergeben, da russisch…). Die leicht melancholische und poppige Atmosphäre sollte auch auf der Tanzfläche funktionieren.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.