Die Telescopes gibts nicht mehr bzw. spielen live eigentlich nur den frühen noisigen Kram. Den schön psychedelischen Sound der späteren Platten gibt es kaum mehr zu hören. Diese Lücke schickt sich nun „Lucid Dream“ an zu schließen.
Unterschätzt…
Apropos Fire Records: die chronisch unterschätzten Neuseeländer von „Surf City“ haben auch ein neues Album. Das klingt noch mehr nach den typischen neuseeländischen Bands des legendären Flying Nun Labels. Lang nicht gehört und vielleicht gerade deswegen richtig gut!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Death and Vanilla
Da scheint sich ja Großes zu tun in 2015! Die halbwegs legitimen Nachfolger der genialen „Broadcast“ die Schweden „Death and Vanilla“ haben ein neues Album fertig gestellt! Im Mai erscheint es, heißt „to where the wild things are“ und steht nun zur Vorbestellung bereit. Als Vorgeschmack hier das Video zu „California Owls“:
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Selofan und der Hit des Jahres
Selofan sind eine Synthie Band aus Griechenland, eher so mittel gut, haben aber den sprichwörtlichen Glücksgriff getan, als sie einen Song mit Lebanon Hanovers Larissa Iceglass aufgenommen haben.
Das klingt wie eine clubtauglichere Version von Larissas Hauptband. Der Song ist zwar schon von November, dürfte aber sicher dieses Jahr zum Clubhit werden.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Mexikanischer Psych…
Großartigen Psych spielten die Mexikaner „Pop Music Team“ 1969. Damals nicht erschienen wurde das Album 2006 erstmals veröffentlicht. Erstaunlich spät. Der Sound passt eigentlich hervorragend in den Tropicalia Hype und erinnert an weniger verstrahlte Os Mutantes. Und eigentlich machen Artwork und Albumtitel eine Veröffentlichung zur Pflicht: „society is shit“
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Cerrone
Eine Re-Issue Reihe, die etwas seltsam anmutet, da die Originale gar nicht so teuer sind. Aber auch wegen des Künstlers selbst. Der Franzose ist schrill und nicht nur musikalisch speziell! Die Cover sind wirklich super!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Neue Lower Dens!
…kommt bald.
Etwas poppiger scheinen sie geworden zu sein. Aber die eigenwillige Stimme von Jana Hunter ist immer noch großartig:
Arthur und Lee Hazlewood
Ein weiteres Re-Issue, das seit Erscheinen 1968 erstmalig als Vinyl erhältlich ist, beschert uns das „Light in the Attic“-Label im Rahmen seiner „Lee Hazlewood Archives Series“: Arthurs „dreams and images“.
Sand – Golem
Kraut! 1974 kam dieses wunderbare Platte heraus – ein wenig bekannt durch den spacigen Song oder eher: Track „Helicopter“ (https://www.youtube.com/watch?v=I0apfOpLg38).
„Singleband“ Limiñanas
Es gibt Bands, die sind auf Albumlänge immer etwas langweilig, zaubern aber regelmäßig großartige Singles aus dem Hut. Zu diesen Bands gehören die Limiñanas. Da liegt es natürlich nahe, diese Singles einfach als eine Platte zusammenzufügen. Und genau das hat ihr Stammlabel „Trouble in Mind“ Ende 2014 getan.