Zweitbesetzung

Die Band „Zweitbesetzung“ macht klassischen früh 80er Minimal Synths. Leider gibt es bislang nur einige Samplar Beiträge. Youtube hat noch einige Stücke zu bieten. Will da nicht jemand mal ein Single oder 12″ veröffentlichen?

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Synths Versus Me – Akelarre

Anfang 2018 erlebt wie schon Anfang 2017 das Release eines neuen „Synths Versus Me“-Albums. Wieder auf Oraculo. Und wieder in einer völlig unsinnigen Auflage von 200! Das Album muss man sich da ja schon fast blind kaufen, wenn man nicht Gefahr laufen will, es nicht mehr zu bekommen… Der erste hörbare Track ist ein Interlude und eher nichts sagend:

Spectrum – Highs, Lows And Heavenly Blows

Das „Spacemen3“-Nachfolge Projekt „Spectrum“ um Pete Kember tourt ja seit einiger Zeit durch die Lande und spielt sowohl alte „Spacemen3“-Hits als auch alte „Spectrum“-Klassiker. Spacig-drogig 60tiesk wabert es da durch die Hallen. Passend dazu gibt es bald auf Medical Records(!) ein Re-Issue des zweiten Albums „highs, lows and heavenly blows“. Ist denn schon wieder Weihnachten…?

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Performance

Die französische Snyth Pop Band brachte es leider nur auf eine 12″ im Jahr 1983. Die enthält aber 5 wunderbare Minimal/Synth Tracks. 2016 wurde eine Doppel 7″ veröffentlicht, die den Track „pilotes“ enthielt. Dazu Remixe und Unveröffentlichtes. Ein Re-Issue der originalen EP fehlt leider noch.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Essaie Pas – New Path

Neues vom kanadischen Elektro Duo „Essaie Pas“. Im März kommt das neue Album. Der Vorabtrack lässt einen etwas ratlos zurück. Zum einen wird auf den Dancefloor geschielt, zum anderen verstört das schroff-reduzierte Arrangement. Der Track wirkt unentschlossen.

Trisomie 21 – Elegance Never Dies

Am 9. März erscheint mit „elegance never dies“ nach neun Jahren das erste neue Album der Cold Wave Legende „Trisomie 21“. Das ist allerdings eher verzichtbar, klingt es doch nach etwas rockig geratenen späten „Simple Minds“ (die ja auch gerade ein ziemlich überflüssiges, neues Album herausbringen). Da lohnt wohl eher die auf Dark Entries erschienene Box mit den frühen Alben und Aufnahmen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Hookworms – Static Resistance

Anfang Februar erscheint das neue Album der Psych Rocker „Hookworms“. Wie sogar das Label selber einräumt, muss man wohl eher sagen „Ex“-Psych-Rocker; denn „static resistance“ läßt die ungestüme, sperrige Atmosphäre der ersten Alben schmerzlich vermissen. Die Songs wirken poppig und unangenehm glatt gebügelt. Gut, ein drittes Album ohne Soundentwicklung wäre vermutlich auch langweilig geworden. Ob das hier aber die richtige Richtung ist, wage ich zu bezweifeln…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Electronconvolsive Therapy Vol. 4

Medical Records haben soeben den vierten Teil ihrer wunderbaren „electronconvolsive therapy“-Samplerreihe angekündigt. Die ersten Teile haben einige sehr rare Minimal/synths/Wave-Schätze wieder erhältlich gemacht. Erster bekannter Song ist „Analysis“ „connections“:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Noch einmal: Alles – Hope

Da war ich wohl etwas voreilig; denn nun gibt es denn Album Trailer zu „hope“. Der klingt jedenfalls recht digital und kalt.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.