Die Band „Silent Signals“ hat zwar gerade noch die ep „movement“ veröffentlicht, doch in den nächsten paar Wochen kommt ein neues Album. Das soll das Beste sein, was sie bislang gemacht haben, so das Label. Gut, das muss es sagen. Aber was Kernkrach auf Instagram verlauten ließ, klang überzeugend.
Robert Görl – The Paris Tapes
Noch eine Legende. Und auch alte Aufnahmen. Die eine Hälfte von „DAF“ bzw. Robert Görl hatte noch ein angefangenes Album in der Schublade. Es sind nicht wikrlich fertige Stücke. Aber atmosphärische dichte elektronische Musik zwischen „DAF“, Görls Solo Musik, Klaus Schulze und einem Hauch Techno. Im April erscheinen „the paris tapes“ erstmalig.
https://soundcloud.com/groenlandrecords/robert-goerl-the-paris-tapes-part-2/s-1yyq7
Vangelis – Blade Runner
Es wurde Zeit! Warner hat sich durchgerungen – wohl im Fahrwasser des neuen Films – Vangelis‘ legendären Soundtrack zu dem noch legendäreren Film „blade runner“ in der Aufmachung von 1994 wieder zu veröffentlichen. Selbst die Reissues waren inzwischen ja recht teuer geworden. Nun gibt es ihn also endlich wieder als LP!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Monochrome Set – 1979-1985 – Complete Recordings Box
Wieder Tapete. Gerade hatte das Label noch eine LP mit frühen Aufnahmen der britischen Post Punk Band herausgebracht, schieben sie nun eine Box mit allen(!) Aufnahmen aus der Zeit von 1979-1985 nach. Die Musik der Band schwangt zwischen Post Punk à la „Josef K“, Twee Pop und Wave. Auf Album ist das leider nur auf dem Debüt überzeugend. Die Singles waren aber spannend. Allen voran die Single „monochrome set“. Den Track gibt es zwar auch auf dem Debüt, aber nicht in der wunderbaren druckvollen Version der Single. Ob man diese Box wirklich braucht, sei dahingestellt. Interesant ist sie aber bestimmt.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Seid – Wettläufers Enke
„Seid“ sind Norweger und haben mit „wettläufers enke“ einen seltsamen fiktiven Soundtrack aufgenommen. Die Musik fügt sich wunderbar zwischen den 70er Soundtracks von „Goblin“, „Broadcast“ und „Air“ ein. Leider ist die Platte mit über 30 Euro auf der Bandcampseite ziemlich hochpreisig. Der Haken: Nirgends lassen sich die Songs ganz anhören. Es gibt nur die kurzen Schnipsel auf der Bandcampseite. Und googlet mal etwas mit „Enke“…
The Times – This Is London
Danke Tapete Records! Gerade hat das Label eine der bedeutendsten Alben des Mod-Revivals Ende der 70er/Anfang der 80er wieder veröffenticht: „The Times“ „this is london“. Vor kurzem wurde ja bereits das erste Album der Band „pop goes art“ wieder auf den Markt gebracht. Gleichzeitig gibt es nun auch die Compilation früherer Aufnahmen „go! with the times“ wieder als LP.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Thurston Moore – Mx Liberty
Thurston Moore scheint echt genervt von Trump und Co. Zumindest bewegten ihn die aktuellen politischen Verhältnisse in den USA dazu, eine politische 7″ aufzunehmen und damit zugleich den energetischsten und besten Song seit langem. Da kann Moore gerne noch etwas länger von der Politik genervt sein…
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Class Action
Das Prjekt „Class Action“ hat in den 80ern nur eine EP veröffentlicht. Gut, die ist noch bezahlbar, aber allein der Überhit (siehe unten) lohnt doch ein Repress! Und Achtung: Es gibt noch ziemlich schlechte „Police“-Epigonen aus derselben Zeit, die ebenfalls nur eine EP veröffentlicht haben!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Human Beinz – Evolutions
Die US-Band „Human Beinz“ hat in den 60ern einige eher verzichtbare Alben herausgebracht. Ausnahme bildet „evolutions“, das man wohl baroque Psychedelic nennen kann. Ein bisschen Garagenflair macht die Platte besonders, ist so eine Mischung für 1968 doch eher ungewöhnlich. In jedem Fall würde sich hier ein Reissue lohnen.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Uiu
Das Ein-Mann-Projekt „Uiu“ aus Australien hat bislang nur eine digitale EP auf bandcamp und ein paar Tracks auf Soundcloud herausgebracht. Dabei haben die Stücke – außer die noch etwas unbeholfenen frühen – wunderbare Melodien und einen eingängigen Minimal Synth Charme. Gerade der Song „every time, why?“ ist ein echter Hit, der eine Veröffentlichung verdient hat!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.