Tango Mangalore – Dear Shore

Endlich ist es soweit. Der Grieche „Tango Mangalore“ bringt noch dieses Jahr sein erstes physisches Album auf Fabrica heraus. Die Musik lässt sich auch hier am besten als „Horror-Minimal“ bezeichnen und macht unglaublich Spaß! Passenderweise erscheint „dear shore“ an Halloween!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Exploded View – Summer Came Early

Neues von dem mexikanischen Musikerkollektiv um die Nico-Epigonin Anika: Im November erscheint eine neue EP. Deren erster Track ist ziemlich schlicht geraten. Dadurch erhält „summer came early“ einen krautigen Touch.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Johnny Cash – Unearthed

Vermutlich gehöre ich zu den wenigen, die der Ansicht sind, dass Johnny Cash erst mit seinen American Recordings zusammen mit Rick Rubin wirklich gut wurde. Kurz nach Cashs Tod erschien die aufwendige „unearthed“ CD Box. Sie umfasste massig unveröffentlichste, einige rare Tracks oder Versionen und eine Best of – verteilt auf 5 CDs. Im Dezember soll diese Box nun endlich auf Vinyl erscheinen. Als 9(!) LP Box. Den Preis mag ich mir gar nicht ausmalen, aber ich hätte dieses Teil wirklich gerne…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

The Whispering Trees – A Compilation of Belgian Cold Wave and Post Punk (’79-’86)

Am 7. Oktober erscheint auf dem Label Walhalla, das uns die wunderbaren und leider zum Großteil ausverkauften „belgian underground wave“ Sampler geschenkt hat, der erste Teil einer neuen Sampler Reihe: „the whispering trees – a compilation of belgian cold wave and post punk (79-86)“. Wieder beweist das Label ein Gespür für wriklich gute Songs:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Subtil Hints

Gerade habe ich noch „Chain Of Command“ vorgestellt, da habe ich doch mal den gesamten Sampler durchgehört. Er umfasst ausschließlich recht unbekannte britische Bands. Allesamt machen sie eine feine Minimal/Post Punk Mischung. Und überraschenderweise sind beinahe alle Tracks prima. Leider ist der Sampler ziemlich teuer, natürlich. Eine Auswahl:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Scavengers

Brendan Perry ist den meisten als die Hälfte der Gruft-World-Melancholiker „Dead Can Dance“ bekannt. Dabei hatte er bereits vor dem bekannten Duo eine interessante musikalische Geschichte in den Bands „Scavengers“ und „Marching Girls“. Deren Musik lässt sich am besten als feinster 77er Punk beschreiben: Schnodderig und schön schrottig. Herrlich! Es gibt gibt bereits einige Compilations mit, die allerdings allesamt nur bei Discogs für deutlich über hundert Euro zu bekommen sind. Könnte die nicht mal wieder wer neu veröffentlichen?

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Chain Of Command

Das Band „Chain of Command“ veröffentlichte ein einziges (Single-)Tape und einen Track auf dem inzwischen unbezahlbaren Sampler „subtle hints“. 2007 gab es auf Anna Logue eine Single mit alten Tracks, die es damals nie zur Veröffentlichung brachten. Das wunderbare „some aspects“ fehlt hier leider. Ein Rerelease mit allen Stücken als Ep wäre da wünschenswert.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Tommi Stumpff – Zu Spät Ihr Scheißer. Hier Ist: Tommi Stumpff

Das erste Solo Album des ehemaligen „KFC“-Sängers, das ja überraschenderweise kein Punk, sondern rein elektronischer Minimal war. Kalt, aggressiv und sehr reduziert – und komplett DIY. Dieses charmante Frühwerk wurde soeben als LP wieder veröffentlicht.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

John Maus – Screen Memories

Noch einmal John Maus. Inzwischen konnte ich „screen memories“ ganz anhören. Und was soll ich sagen? Album des Jahres! Kein Aussetzer. Durchweg schafft er es wieder, die ihm eigene Synthiepop Atmosphäre mit dieser seltsamen Sehnsucht zu erschaffen, die einen irgendwie an „Blade Runner“ denken lässt.
Wow!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.