Spettro Family

Das italienische Projekt „Spettro Family“ gibt es schon seit 2011. Inzwischen machen sie instrumentale Musik im Stile von John Carpenter. Stranger Things scheint da Einiges bewegt zu haben. In jedem Fall ist ihre Musik atmosphärisch dicht und spannend.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Current 93 – Thunder Perfect Mind

Apropos Neofolk: Das seltene und heiß begehrte Neofolk Meisterwerk „thunder perfect mind“ von „Current 93“ ist nun auch gerade erstmals seit 1993 wieder als LP veröffentlicht worden. Zeit, sich diese ruhige reduzierte und melancholische Platte wieder einmal anzuhören.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Nature And Organisation – Beauty Reaps The Blood Of Solitude

„Nature And Organisation“ war ja so etwas wie eine All Star Neo Folk Band um den Gitarristen Michael Cashmore. Die anderen Mitglieder wechselten. U.a. dabei waren David Tibet und Rose McDowall. Das Gros an Output ist etwas belanglos. Aber mit „beauty reaps the blood of solitude“ brachte das Kollektiv ein wunderschönes Neofolk-Meisterwerk heraus, das es so selten gab. Nun ist es gerade erstmals als LP erschienen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

This Is The Bridge

Wie „Mode In Gliany“ erscheint „This Is The Bridge“ u.a. auf Tonn Recordings. Bzw. bald erscheint ein Album auf dem Label. Die musikalische Nähe zu „Mode In Gliany“ ist hier und da hörbar, „This Is The Bridge“ orientiert sich jedoch mehr an 80er Musik und bringt auch deren experimentelleren Sounds und Ideen mit, ohne den Pop aus den Augen zu verlieren. Das Album wird sich vermutlich lohnen. Nun ist gerade eine 4-Track ep erschienen, die es zum name-your-price bei bandcamp gibt.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Death And Vanilla – The Tenant

„Death and Vanilla“ hatten sich zu Beginn einen Sound zu eigen gemacht, der sehr nach 60ties und den unerreichten „Broadcast“ klang. Im Laufe der Zeit haben sie sich mit der Vertonung des Stummfilms „vampyr“ an Filmmusik versucht. Bei ihrer Musik durchaus nahe liegend. Im Februar erscheint mit „the tenant“ eine live Vertonung eines Films.
Der Vorabsong klingt wie gewohnt: prima! Nur leider auch wieder instrumental.

Mode In Gliany – Convulsive

Der Franzose „Mode In Gliany“, der unter diversen Namen einen schier undurchsichtigen Dschungel an digitalen Releases veröffentlicht hat, hat seine erste komplette LP fertiggestellt. Gestern ist sie erschienen. Die Minimal/Cold Wave Aufnahmen überzeugen wie gewohnt mit guten Melodien. Die Aufnahmen sind besser geworden. Aber es hört sich so an, als würden „Mode In Gliany“ noch längst nicht die Ideen ausgehen.

Aurat

„Aurat“ aus L.A. machen Minimal. Das Besondere: Die Sängerin singt auf Urdu! Man könnte es bisweilen auch für Französisch halten und gibt dem ganzen einen ähnlichen Reiz wie die 80er Bands aus Jugoslawien. Einige Tracks sind auch tanzbar. Bisher gibt es offenbar leider nur 5 Stücke: Entweder einzeln zum „name your price“ oder alle zusammen für 3$. Ich finde, die kann man als Support durchaus mal berappen.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

Mitra Mitra – The Flood

Neues von dem Minimal Duo „Mitra Mitra“ aus Wien, das ja mit seinem Debüt noch für so viel Aufsehen gesorgt hatte. Nun erscheint mit „the flood“ eine neue Ep, die etwas mehr am Dancefloor orientiert ist. Allerdings wird der vorab veröffentlichte Titeltrack relativ schnell langweilig. Vielleicht noch einmal hören…

Tango Mangalore – Dear Shore

Heute ist das erste richtige Album des Griechen „Tango Mangalore“ endlich erschienen. Gut, ich habe es bereits zweimal angekündigt, aber es ist so gut geworden, dass man das nun, nachdem ich es ganz hören konnte, noch einmal hervorheben muss. Weniger Horror, immernoch Verschrobenheit, aber viel mehr Pop und Minimal.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.