Dmitry Distant & Arnaud Lazlaud ‎– De Ton Absence

Arnaud Lauzlaud aka Xavier Paradis aka „Automelodi“ meldet sich mit einer neuen EP zusammen mit dem vielseitigen, lettischen Musiker Dmitry Distant zurück. Die 12″ „de ton absence“ umfasst den Titelsong und einen Remix davon. Der Song ist ein leicht verträumter, klassischer Minimaltrack. Passt so prima zu dem tristen, derzeitigen Herbstwetter.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

SDH – Against Strong Thinking

Das spanische Duo „SDH“ hat mit seinen ersten beiden Veröffentlichungen im Jahr 2018 einiges an Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. Gerade ist die neue Ep „against strong thinking“ erschienen. Und tatsächlich hat eine interessante Weiterentwicklung stattgefunden. Wo die ersten Releases sehr nach schon bekannten aktuellen Minimal/Cold Wave Acts geklungen hat, erfinden die beiden nun das Rad zwar sicher nicht neu. Allerdings haben die Tracks einen überraschend eigenen Charakter. Und „no miracles“ ist ein echter Dancefloor Filler. Schöne Überraschung!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Zanias – Extinction

Neues von der „Linea Aspera“- und „Keluar“-Sängerin Zanias alias Alison Lewis. Gerade tourt sie ja wieder mit „Linea Aspera“ durch Europa. Dabei scheint sie aber auch weiterhin Zeit für ihre Solo Musik zu finden. Wo ihr Solo Debüt Album „into the all“ doch ziemlich esoterisch-kitschig und enttäuschend war, scheint Zanias wieder einen Weg hin zum konkreteren Song eingeschlagen zu haben. Den Eindruck erhält man jedenfalls beim Hören ihres neuen Tracks „endling“ der Ende März erscheinenden Ep „extinction“. EBM Beats, flächige Sounds und ein Gesang, der an „Linea Aspera“ denken lässt, sind eine angenehme Verbindung, die neugierig auf mehr macht.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Iv/An – Prvo Lice Množine / J.R.K.

Neues von dem Kroaten Iv/An aka Ivan Antunović mit seinem seltsam poppigen und aktuell anmutenden Minimal. Nach zwei hervorragenden Singles auf dem kleinen Label Fettkakao ist gerade die dritte Single erschienen. Wo das letzte Album „comforts of the future“ in positiven Sinne etwas zerfasert geraten und nicht so Dancefloor-tauglich war, sind sämtliche Tracks von Iv/Ans Fettkakao Releases ausgesprochen tanzbar. Empfehlung!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Hørd – Bodies

Neues von dem Franzosen Hørd, der 2015 mit seinem Übersong „rflx“ und dem drauffolgenden Debüt Album „focus on light“ einige Erfolge verbuchen konnte. Verhallter, sphärischer Cold Wave mit Minimal Elementen war sein Rezept, das allerdings auf Album Nummer zwei „parallels“ aus dem Jahr 2018 etwas zu Beliebigkeit tendierte. Ende März erscheint das neue Album „bodies“. Anstatt Titeln gibt es hier durcheinander gewürfelte Zahlen. Die Befürchtung, dass es daher wohl Instrumentaltracks sein werden, bewahrheit sich beim ersten zu hörenden Song „#14“ zum Glück nicht. Und trotz der beibehaltenen Rezeptur wirkt der Track etwas anders als gewohnt. Wenn das Album hält, was der Track verspricht, könnte „bodies“ wieder ein gutes Album werden.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Analytica – Analytica

Das kanadische Duo „Analytica“ ist seit Ende 2018 aktiv. Gerade erschien ihr Debüt Album auf Suction Records, das uns auch das Reiusse des „Ceramic Hello“ Albums bescherte. Das passt insofern, dass ihre Musik ein wenig wie eine Jetztzeit-Version des alten Projektes daher kommt. Der Minimal der beiden Herren ist erfrischend neu und authentisch alt zugleich. Schönes Debüt!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

New Concept

Letztens postete ein Bekannter die Tracks einer alten Mix CD bei Facebook. Einige Tracks kannte ich nicht, so auch „emmanuelle“ der Band „New Concept“. Die veröffentlichte 1984 auf dem äußerst spannenden Sampler „mask promotion“ ihre einzigen beiden Stücke. Der Sampler wurde kostenfrei an Gäste eines Festivals in Belgium im selben Jahr herausgegeben. Mit dabei sind spätere Helden wie „Front 242“ oder „Parade Ground“. Die Stücke sind durchweg spannend. Leider kostet der Sampler bei Discogs 180 Euro aufwärts. Hier wäre doch ein Reissue erfreulich, zumal gerade besagter Song wirklich großartig ist:

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Session – Unit The Forces

Weider so eine Band, die nur eine Single herausgebracht hat und zu der Infos sehr bescheiden vorhanden sind. Diesmal geht es um die schwedische Band „Session“. Interessanterweise ist die B-Seite der 1986 erschienenen Single deutlich besser. Italo-beeinflussten Minimal gibt es da zu hören. Leider unerhört teuer. Aber nicht ohne Grund…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Jonathan Bree – After The Curtain Close

Nun ist es raus! Das neue Album des neuseeländischen Everybodys‘ Darling Jonathan Bree erscheint am 24. April. Es wird schwer sein, an den Erfolg des letzten Albums mit dem Überhit „you’re so cool“ anzuschließen. Zwei Songs waren bereits zu hören. Seit heute gibt es mit „kiss my lips“ das leicht soulige, neueste Stück „kiss my lips“ – diesmal gesungen von Brees (musikalischer) Weggefährtin Princess Chelsea.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Ceramic Hello ‎– The Absence Of A Canary

Das einzige „Cermic Hello“ Album hatte ich bereits vor geraumer Zeit vorgestellt. Lange waren alle Versionen davon ausverkauft: Das Original von 1981 sowieso, aber auch die Reissues von 2006 und 2012. Und allen Vinyl Versionen ist gemein, dass sie inzwischen recht teuer sind. Just heute ist eine ganz neue Auflage erschienen mit bisher noch nie enthaltenen Beilagen und wahlweise in transparentem oder schwarzem Vinyl.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)