„Leere Leere“ ist Daria Leere, die eine Hälfte des düsteren Minimal Wave Duos „Monowelt“. Bei dem Seitenprojekt betätigt sie sich auch künstlerisch. Das hört man der Musik auch an. Man hört zwar – nicht zuletzt wegen Leeres Stimme – „Monowelt“ heraus, aber hier wird auch mal mit Gegenständen rumexperimentiert. Die Tracks haben was Fragmentarisches, Unfertiges und hören sich sehr nach Demo an. Inzwischen arbeitet „Leere Leere“ an einem Album. Das könnte interessant werden!
Current 93 – Island
Im aktuellen Rolling Stone (ja, ich weiß…) werden 100 großartige Alben, die man nicht kennt, die es aber dringend zu kennen lohnt, vorgestellt. Klar, ist das viel Mist dabei oder gar Platten, bei denen man sich fragt, wieso der RS meint, dass sie unbekannt seien… In jedem Fall tauchte in der Liste überraschenderweise das „Current 93“ Album „islands“ auf. Das genießt beinahe legendären Ruf, nicht zuletzt deswegen, weil es so rar ist und die junge Björk Background singt. Das sehr sphärische und – für „Current 93“ ungewöhnlich – komplett elektronische Album überzeugt mit einer düsteren Tiefe. Da dürfte es auch mal ein Release geben.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Digtital Leather – Pink Thunder
Bei Shawn Foree aka „Digital Leather“ sieht man sich mit einem unglaublichen Output konfrontiert. Da können auch mal drei Alben im Jahr erscheinen. So gibt es seit 2002 inzwischen um die 24 Alben! Leider bleibt da trotz des Charmes der Releases die Qualität doch hier und da auf der Strecke. Synth/Minimal Punk bietet vielleicht auch zu wenig Möglichkeiten? In jedem Fall gibt es nun ein neues Album, das es auch wieder als LP geben wird. Für „Digital Leather“-Verhältnisse geht es hier vergleichsweise poppig und entspannt zu. Das lässt den Songs mehr Raum. Kein Fehler.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Flesh World – Into The Shroud
Na da hat das Label Dark Entries ja was ausgegraben: Eine Früh-80er Post Punk Band, deren Album „into the shroud“ nicht einmal bei Discogs auftaucht und nur als Tape erhältlich war. Das Label ist verzückt und präsentiert als Vorabsong ein Cover! Und was für eins: „destination moon“ von den Minimal Helden „Solid Space“!
Im September wissen wir mehr…
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Was wurde eigentlich aus…: Meddicine
Das britische Projekt „Meddicine“ aka Monika Krol hat einige interessante Releases veröffentlicht. Vor allem Tapes und diverse Split Eps mit u.a. „Mushy“ und „ASSS“. Ihr minimaler und leicht experimenteller Cold Wave taugt vielleicht nur bedingt für den Dancefloor. Das macht die Musik aber nicht schlechter. Der letzte Release liegt bereits vier Jahre zurück. Es wäre schade, wenn da nichts mehr käme…
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Buzz Kull – Chroma
Das australische Ein-Mann-Projekt „Buzz Kull“ hat bereits im April das Album „chroma“ veröffentlicht. Wo seine Alben bisher etwas durchwachsen waren, überzeugt Marc Dwyers (so einer seiner weiteren Namen) erste Vinyl-LP mit vielseitigem Minimal/Wave Synths – stets mit Blick auf den Dancefloor. Es scheint aber auch eine Zusammenstellung bereits digital veröffentlichter Stücke zu sein.
Bleibt zu hoffen, dass sich ein Vertrieb für die LP findet, denn bislang gibt es das Album nur für recht viel Geld direkt aus Australien zu bestellen – oder digital bei bandcamp.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Casino Shanghai – Film
Die mexikanische Synthie Pop Band „Casino Shanghai“ veröffentlichte 1985 ein einziges Album. Das hört sich schwer nach Italo Disco an und war bislang ziemlich gesucht. Im August veröffentlicht das Label Mecania ein Reissue der englischsprachigen Version (es gibt die Stücke auch auf spanisch).
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Diaframma – Siberia
Dass dieses Reissue zum Record Store Day herauskam, ging irgendwie an mir vorbei. Das Debüt der italienische Wave Legende „Diaframma“ ist nun endlich für halbwegs normale Preise erhältlich. Offenbar sogar in zwei Version: Einmal auf Mannequin. Dann scheint es noch eine weitere Version mit Live CD zu geben. Erfreulich in jedem Fall!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
The Names – German Nights
Die belgische Wave Pop Legende war gerade auf Tour – u.a. auf unserem diesjährigen Damaged Goods Festival in Hamburg. Von der Tour erscheint im September auf Factory Benelux ein Live Album. Zu hören gibt es noch nichts, aber in Anbetracht der überzeugenden Live Auftritte könnte das interessant sein!
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.
Dischord!
Nochmal interessant Label + Bandcamp: Das legendäre US Hardcore/Noiserock Label Dischord hat den kompletten Backkatalog bei Bandcamp hochgeladen. Und wie sie es auch schon bei den physischen Tonträgern zu tun pflegen, bieten sie die Downloads so echt fairen Preisen an!
Also wenn Ihr mal alles von „Minor Threat“ oder „Fugazi“ haben wolltet…