Sharktank – Get It Done

Themenwechsel. Hip Hop is ja nicht so „unbedingt“ ein Schwerpunkt in diesem Blog :)) … aber dieses Album irgendwo im weiten Feld zwischen Indie, Pop und -eben- entspanntem Hip Hop ist doch einfach zu gut gelungen als das es hier keine Erwähnung finden sollte. Zumal, das Trio „Sharktank“ nicht etwa aus UK kommt (obwohl es vereinzelt an entspannte „Jamie T“ Tracks denken lässt), oder US (und doch mit seiner Spielfreude an den smoothen Sound der Eastcoast „Native Tongues Posse“ erinnert), sondern aus der Hauptstadt des benachbarten Östereichs. Beeindruckend, auf welch hohem internationalem Niveau sich das Debutalbum „Get it done“ bewegt. Lässige Beats, abwechslungsreiche indieaffine Arrangements und Soundideen, coole Ryhmes und als gut funktionierender Kontrast dazu die melodiösen hellen Vocals der erst 20-jährigen Sängerin Katrin Paucz, machen diese unterhaltsame Scheibe zu einem potentiellen Sommersoundtrack…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(mf)

Die Lustigen Kürbisse ‎– Müde Bananas

Ein weiteres neues, wunderbares Release auf Minimalkombinat ist die „Die Lustigen Kürbisse“ 12″ „müde bananas“. Die Band brachte 1982 eine einzige 3-Track Underground-NDW 7″ heraus. Im Original schwer gesucht und teuer, umfasst die Neuveröffentlichung die drei Tracks der 7″ und einen Remix des Titeltracks. Auch hier besticht Minimalkombinat neben der guten klanglichen Aufarbeitung mit einem superschicken Cover.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Claudine Chirac – Oh Fuck, I Can‘t Swim

Mein Wunsch wurde erhört! Letztes Jahr stellte ich die beiden, inzwischen sehr gesuchten 7″s der Schweizer Künstlerin Claudine Chirac vor – verbunden mit dem Wunsch einer Veröffentlichung beider auf einer 12″. Und genau das ist nun dank des großartigen DIY-Labels Minimalkombinat passiert. Gerade ist die – wie bei dem Label immer – schick gestaltete one-sided 12″ unter dem Namen „oh fuck, i can’t swim“ erschienen. Sie umfasst alle sechs Tracks der beiden Singles. Wenn das nichts ist!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Absolute Body Control – Lost / Found – Vinyl Box

Vor nicht ganz einem Jahr wurde die 80er Jahre Komplett Box der belgischen Minimal Pioniere „Absolute Body Control“ wiederveröffentlicht, da legt das polnische Label Mecanica nach und veröffentlicht seinerseits eine Box der Band, die wohl am ehesten als eine Art Best of zu verstehen ist. „lost / found“ erschien 2013 bereits digital und umfasste 44 Songs. Die finden sich zu großen Teilen auch auf der besagten Vinyl On Demand Box. Einige neuere Tracks fehlen freilich auf der 80er Box. Die sind aber durchaus verzichtbar, sodass sich die Frage nach dem Sinn dieser Box stellt, zumal die im letzten Jahr wieder erschienene Box noch immer regulär zu haben ist.
Die Antwort könnten die zusätzlichen Tracks liefern: Die neue Box umfasst 8 Tracks mehr als die digitale Version – alles unveröffentlichtes Material. Ob das einen Preis von 75 Euro rechtfertigt, sei dahingestellt.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Whispering Sons – Several Others

Beinahe zwei Jahre nach dem Debüt veröffentlichen die belgischen „Whisperings Sons“ am kommenden Freitag ihr zweites Album. Ihre bisherigen Releases wurden zumindest in der „Szene“ ordentlich gefeiert, sodass vermutlich ordentlich Druck auf dem Quintett bei „several others“ lastete. Davon haben sie sich offensichtlich wenig beeindrucken lassen und entwickelten sich musikalisch interessant weiter. Sie zeigen sich nach vielen Seiten offen: Indiepop, Krautrock, cineastische Sounds. Da wird zugunsten neuer Wege auf ein direktes Anschließen an das Debüt verzichtet. Das tut ihren Songs gut. Nun zu dem Aber: Der Gesang. Vermutlich wegen der Neuausrichtung des Klangbildes haben die „Whisperings Sons“ deutlich weniger Hall auf Fenne Kuppens Gesang gelegt und ihn dem Anschein nach lauter gemacht. Dadurch wirkt er nicht mehr so in das Gesamtbild eingebettet und drängt unweigerlich in den Vordergrund. Das ist natürlich ein höchst subjektive Angelegenheit, aber mich strengt dadurch der wie üblich gekünstelte Gesang Kuppens nach ein paar Songs an. Ich hätte mir den Gesang mehr in der Musik gewünscht. Dann wäre das hier eine runde Sache geworden.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Etage Neun – War And Emotions

Das Trio „Etage Neun“ begann 1986 im schwedischen Ystad seine wechselhafte Geschichte zwischen ersten Erfolgen, Auflösung, Reunion, Pause und nun wieder Aktivtät. Das im Jahr 1988 bisher nur auf Kassette erschienene Debüt „war and emotions“ passt wunderbar in die schwedische Synth Pop Szene jener Zeit. Deutliche Einflüsse von „Depeche Mode“ und „New Order“ runden das Bild ab. Dead Wax veröffentlicht Ende Juni dieses Tape erstmals auf Vinyl. Wegen der wie üblich kleinen Auflage empfiehlt es sich wohl, schnell zu bestellen…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Eyedress

Neues von dem beeindruckenden Künstler Idris Vicuña aka „Eyedress“. Begonnen hatte er 2013 mit elektronischem Pop. Entwickelt sich aber immer mehr hin zu sonnigem, mit konventionellen Instrumenten gespieltem Pop. Klingt erst einmal nicht so spannend, allerdings hat der Gute ein Händchen für Meldodien, sodass auch nach sieben Alben keine Langeweile aufkommen will.
Für August hat sein Label nun das nächste Album angekündigt, von dem bereits eine feine Single erschienen ist. Die A-Seite „something about you“ leutet angenehm entspannt den Sommer ein. Bei der B-Seite überrascht „Eyedress“ mit einem unter zweiminütigem, düster (post)punkigen Smasher. Das wird wohl ein spannendes Album…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Fehlfarben – neue 7″

Die neue „Fehlfarben“ Single habe ich ja bereits angekündigt. Nun ist sie erschienen und somit auch der zweite Song zu hören. „kontakt“ überzeugt durch eine verhaltene Poppigkeit. Also rundum gelungene Single, die auf ein neues Album hoffen lässt.

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Cymbaline

Hier soll es um die neue Band „Cymbaline“ aus Utrecht gehen. Nicht um die 60s Band gleichen Namens, auch wenn die durchaus erwähnenswert ist. Die Niederländer, um die es hier geht, haben bisher erst zwei Tracks veröffentlicht. Zwar beziehen sie sich auf Post Punk, Krautrock und graue Großstadttristesse, sind dafür aber doch entschieden zu poppig. Das verleiht ihnen aber gerade den angenehmen Charme, der ihre Musik so besonders macht. Da werden wir sicher noch Einiges zu hören bekommen…

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)

Nuovo Testamento – New Earth

Das Trio „Nuovo Testamento“ aus Bologna sorgte 2019 mit seiner EP „exposure“ für einigen Wirbel in der Post Punk Welt. Ende des Monats erscheint das erste Album der Band: „new earth“. Bisher gibt es zwei Tracks zu hören, die sich angenehm von Post Punk Klischees entfernt haben und mit einer gehörigen Prise Italo bzw. Pop punkten. Das erinnert mich ein wenig an Riki. Auf jeden Fall ist gerade „vanity“ wirklich gut gelungen!

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit Klick auf das Video schicken Sie Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) an Google-Youtube.

(vk)